Quellenisolierung
bezeichnet die Schwingungsisolierung von Erschütterungsquellen.
Im industriellen Bereich sind dies nahezu alle Maschinen mit bewegten Teilen, besonders Pressen Stanzen und Schlagscheren, aber auch Drehbänke und Bearbeitungszentren.
Im Bereich der Gebäudeversorgung sind dies Notstromdiesel, alle Arten von Verdichtern aber auch Ventilatoren, RLT-Anlagen und Pumpen.
Wenn der Schutz gegen spürbare Erschütterungen im Vordergrund steht, so wird dies als Schwingungsisolierung bezeichnet. Steht der Schutz gegen hörbare Geräusche durch Körperschallabstrahlung im
Vordergrund, so spricht man von Körperschallisolierung.
Bei sehr großen Erregerkräften und bei schwingungsempfindlicher Umgebung ist eine einstufige Isolierung oft nicht ausreichend.
In solchen Fällen wird unter der schwingungsisoliert aufgestellten Maschine ein weiteres elastisch gelagertes Fundament angeordnet.
Dadurch entsteht eine 2-stufige Isolierung.
(Bild: Notstromaggregat
berechnete Übertragungsfunktion (rot dargestellt)
für die zweistufige Isolierung)
Prüfstandsfundamente
Maschinenfundamente werden in Anlehnung an die zurückgezogene DIN 4024 ausgelegt.
Die Bearbeitung umfasst:
Ermittlung der dynamischen Lasten
Auslegung der Fundamentkonstruktion
Berechnung der Fundamentschwingungen und der Betriebsschwingungen der Maschine
Beurteilung der Schwingstärke, z. B. an den Lagern
Auslegung der Schwingungsisolierung
Berechnung der Restkräfte unter der Isolierung
Berechnung der Erschütterungsimmissionen in der Umgebung
Beurteilung der Erschütterungsimmissionen
(Bilder: Fundament in Stahlbauweise
für einen Motorenprüfstand)
BMW AG, BA 6.2, AggregatePst,
Auslegung und Schwingungsberechnung der Stahl-Unterkonstruktion für einen Akustikmessplatz
Knorr Bremse
Schwingungstechnische Beratung für den geplanten Neubau, Schwingungsisolierungen für mehr als 30 Einzelprüfstände
BMW AG, BA 6.2, Aggregate Prüfstand
Auslegung und Schwingungsberechnung der Stahl-Unterkonstruktion für einen Körperschall-Luftschallprüfstand
BMW AG
Schwingungstechnische Beratung zum Umbau eines Hexapodprüfstand zur Komfortbewertung von Fahrzeugsitzen, Optimierung der Eigenschaften der Luftfederelemente
Rolls Royce, Mechanical Test Operation Center Berlin (MTOC)
Auslegung der Fundamentkonstruktionen für die Prüfung von Strahltriebwerken und deren Teilen, Beratung für den baulichen Erschütterungssschutz des Gesamtgebäudes
Bearbeitete Prüfstände:
General Test Cells, 1.48 - 1.56
Structural vibration test cell 1.87
Structural vibration test cell 1.85
Structural Bed Test 1.83
LSSF Foundation for Pylon-Structure
Foundation for Vessel + Containment
Foundation for Motor + G-Box
GSF, general spinning cells
MAN Hexapod
Auslegung der Fundamentkonstruktion und der Schwingungsisolierung für einen Fahrsimulator
BMW AG, BA 6.2
Entwurf der Unterkonstruktion und Schwingungsberechnung für einen Körperschallprüfstand
ITO, Institut für Technische Optik, Uni Stuttgart
Auslegung der Körperschallisolierungen
BMW AG, Forschungs- und Ingenieurzentrum FIZ
Auslegung und Schwingungsberechnungen für diverse Motoren-Prüfstandsfundamente BA 6.2/6.3
BMW Leipzig
Neubau Zentralgebäude Körperschallisolierung Lüftungsgeräte + Kältemaschine
SSB-Technikzentrale
Untersuchung der Körperschallemissionen von Verdichtern
BMW AG, Rollenprüfstände APST 14
Auslegung der Schwingungsisolierung für Rollenprüfstände"
Wacker Neuson
Auslegung der Schwingungsisolierungen für Dauerlauf-Verdichterprüfstände
BMW Group AG - Erweiterung ZL
Entwicklung und Berechnung einer zweistufigen schwingungsisolierten Lagerung von Motorenprüfständen
ST Microelectronics – Catania, M6
Festlegung der Anforderungen zur Begrenzung der Erregerkräfte von versorgungstechnischen Anlagen und der erforderlichen Schwingungsisolierungen
Main Tower Frankfurt
Schwingungstechnische Beratung zur Aufstellung von Notstromaggregaten
BMW FIZ BA 6.3
Schwingungstechnische Beratung zum Neubau eines Prüfstandsgebäudes, Auslegung der Fundamentkonstruktionen für Motor- und Getriebeprüfstände
BMW AG Leipzig
Beratungen im Zusammenhang mit der geplanten Aufstellung einer Karosseriepresse
BMW AG Regensburg
Schwingungstechnische Beratung zur Erweiterung Presswerk
BMW AG Landshut
Schwingungstechnische Beratung zur Aufstellung von Zeiss-Messplatten
BMW AG Barrieretestanlage
Schwingungsberechnung für höhere Beanspruchungen
BMW AG, Akustikprüfstände Geb. 75.2
Auslegung der Körperschallisolierungen
BMW Werk 2.4 55.x
Detailplanung Akustikprüfstände, Auslegung der Körperschallisolierungen
Tesat Spacecom Backnang
Schwingungstechnische Beratung zur Aufstellung eines Shakers, Geb. 027
Auslegung der Schwingungsisolierung"
BMW AG TRAMO, Schwenkprüfstand und Einzylinderprüfstand
Entwicklung der Schwingungsisolierungen für diese Prüfstände
BMW AG BMW AG
Akustikprüfstand Geb. 76.0
Auslegung der Empfängerisolierung
BMW AG, Cube Prüfstand Lückenschluss
Auslegung der Schwingungsisolierung für einen Cube-Prüfstand
Wacker Neuson
Auslegung der Schwingungsisolierungen für Dauerlauf-Verdichterprüfstände
BMW AG, Hexapodprüfstand
Fundamentkonstruktion für einen Hexapodprüfstand
Institut für Technische Optik, ITO, Universität Stuttgart
Einrichtung eines Reinraums, Optimierung der Fundamentkonstruktionen zur Erzielung eines bestmöglichen Erschütterungsschutzes
BMW Group AG Motoradprüfstand
Schwingungstechnische Auslegung und Berechnung einer Fundamentkonstruktion für einen Motorradprüfstand
BMW Group AG
BA 10 Lückenschluss Schwingungstechnische Grundsatzuntersuchung für einen Neubau mit zahlreichen Prüfständen
BMW Forschungs- und Ingenieurzentrum, Bauabschnitt BA 6.3 (Vorstudie)
Entwicklung von Prüfstandsfundamenten und Auslegung der Quellenisolierungen für Motorenprüfstände in einem Geschossbau in Containerbauweise
Valeo DSSE Technozentrum Shakerraum
Beratung zur schwingungstechnischen Gestaltung eines Shakerraums mit Auslegung der Quellenisolierung
BMW Group AG
BA 7 Schwingungstechnische Beratung zum Neubau des Motorenprüfstandsgebäudes des Forschungs- und Ingenieurzentrums (FIZ) der BMW-Group AG
BMW AG
Forschungs- und Ingenieurzentrum, BA 6 Berechnung der Erschütterungseinwirkungen auf Messplatten durch externe und interne Störquellen
BMW AG
Forschungs- und Ingenieurzentrum (FIZ) BA 7 Schwingungstechnische Beratung und Entwicklung von Motoren-Prüfstandsfundamenten und eines Motorenprüfstands-gebäudes in vorfertigbarer, stapelbarer
Containerbauweise
Audi AG
Rollenprüfstand Auslegung der Schwingungsisolierung für einen Rollenprüfstand der Fa. Audi AG, Neckarsulm
BMW AG
Barriere Prüfstand Schwingungsberechnung für die Aufstellung eines Barriere-prüfstandes, Auslegung der Erschütterungsisolierung
Dürr Systems GmbH -IKM
Entwicklung einer freistehenden universell einsetzbaren Unterkonstruktion zur Aufstellung von Lackierrobotern
Hochschule für Film- und Fernsehtechnik HFF
Auslegung der Körperschallisolierung für 3 Studios
Radio Bremen
Auslegung der Körperschallisolierung unter Studios
BMW AG Landshut
Schwingungstechnische Beratung zur Aufstellung von Zeiss-Messplatten
BMW AG, Akustikprüfstände Geb. 75.2
Auslegung der Körperschallisolierungen
BMW Werk 2.4 55.x
Detailplanung Akustikprüfstände, Auslegung der Körperschallisolierungen"
Max Planck Institut MPI Münster
Erschütterungsmessungen und Auslegung der Schwingungsisolierungen für eine Elektronenmikroskop
BMW AG, Windkanal
Auslegung der Schwingungsisolierung für das Waagenfundament Windkanal
Zentrum für Prionenforschung, München
Schwingungstechnische Beratung zur Aufstellung eines Elektronenmikroskopes, Schwingungsmessungen und Auslegung der Empfängerisolierung
Dresden, Leipzig, Frankfurt und Münster
Schwingungstechnische Beratung zur Aufstellung von Elektronenmikroskopen